• Wohnen

    Was sind die Vorteile von Leinen Bettzeug?

    Leinen ist einer der ältesten Stoffe der Welt und wird schon seit vielen Jahren verwendet. Von Nachhaltigkeit und Langlebigkeit bis hin zu versteckten gesundheitlichen Vorteilen – wir erkunden die vielen Vorteile von Leinenbettwäsche. 

    Leinen wird nach jeder Wäsche weicher 

    Wie möchtest du, dass sich dein Bettzeug anfühlt? Wenn du Leinenbettwäsche falsch wählst, kann sie sich steif und rau anfühlen. Wenn du Leinenbettwäsche richtig wählst, fühlt sie sich unwiderstehlich weich und luftig an, als hätte jemand die Wolken aufgepeitscht und sie in Bettwäsche gesponnen. 

    Ich vergleiche Leinenbettwäsche gerne mit einem guten Wein… er wird mit dem Alter immer besser. Je öfter du in Leinen schläfst und je öfter du es wäschst, desto weicher werden deine Bettdecke und dein Leinenbettzeug.

    Ich habe wirklich viele verschiedene Bettbezüge getestet und bin endgültig zum Entschluss gekommen das Leinen mit Abstand am besten für mich funktioniert. Hier erfährst du nun mehr zum Thema Leinen Bettwäsche. 

    Leinen Bettwäsche ist ideal für empfindliche Haut

    Es gibt viele gesundheitliche Vorteile von Leinen Bettwäsche – vor allem für die Haut. Eines der größten Probleme für empfindliche Haut ist es, in harten, kratzigen oder synthetischen Materialien zu schlafen, und da kann die Weichheit von natürlichem Leinen eine wahre Wohltat sein, wenn du empfindliche Haut hast.

    Die Naturfasern (Leinen wird aus der Flachspflanze gewonnen) sind außerdem bakterienresistent und hypoallergen, was für schwitzende Schläfer (dazu später mehr) und zu Akne neigende Haut ein echter Gewinn ist. 

    Wenn die Leinen Bettwäsche Öko-Tex-zertifiziert ist, (sie wird nach den strengsten Umwelt- und Sozialstandards hergestellt) kannst du in dem Wissen schlafen, dass du dich nicht mit schädlichen Chemikalien oder synthetischen Stoffen einkuscheln musst. 

    Leinen ist das ganze Jahr über die perfekte Wahl

    Wir wissen, dass es nicht gerade ein sexy Thema ist, aber im Schlaf zu schwitzen ist ein Problem, und Leinen Bettwäsche kann eine großartige Lösung sein.

    Die einzigartige Webart von Leinen Bettwäsche sorgt für eine gute Luftzirkulation und macht sie atmungsaktiv, während ihre feuchtigkeit transportierenden Eigenschaften wie ein natürliches Antitranspirant für heiße Nächte wirken, in denen man sich ständig hin und her wälzt. Abgesehen von der Wissenschaft erklärt dies, warum Leinen Bettwäsche im Sommer immer eine beliebte Wahl ist.  

    Was viele nicht wissen, ist, dass Leinen die perfekte Bettwäsche für den ganzjährigen Gebrauch ist. Wenn die Qualität und das Gewicht stimmen (nicht zu dicht und nicht zu leicht), kann Leinenbettwäsche auch als natürlicher Isolator fungieren, der dich im Winter warm und gemütlich hält. Es gibt auch Übergröße Bettwäsche aus Leinen für die kuschel liebhaber unter uns.

    Leinen ist umweltfreundlich 

    Wie nachhaltig ist Leinen? Leinen wird aus Flachs hergestellt, einem der stärksten natürlichen Textilmaterialien. Er kommt ohne schädliche Pestizide und Herbizide aus und nach der Ernte düngen und reinigen die verbleibenden Wurzeln der Pflanze den Boden, damit die nächste Charge wachsen kann.

    Leinen ist unglaublich haltbar und für die Ewigkeit gemacht. Wenn du dein Geld in eine Bettdecke und ein Leintuch aus Leinen investierst und es richtig pflegst, brauchst du es viele Jahre lang nicht zu ersetzen. Und am Ende seiner Lebensdauer ist es vollständig biologisch abbaubar, was Leinen zu einer sehr nachhaltigen Wahl für Bettwaren macht.

    Leinen ist mühelos stilvoll

    Leinenbettwäsche hat den perfekten „Ich bin gerade aufgewacht“-Knitterfaktor. Ihr entspannter Look ist zeitlos und mühelos stilvoll. Es ist die Art von Bettwäsche, die einfach auf das Bett geworfen werden kann, ohne dass man sie stylen, zurechtrücken oder falten muss.

    Leinen Bettwäsche lässt sich ganz einfach waschen und trocknen und sieht am besten aus, wenn sie nicht gebügelt ist. Das bedeutet weniger Zeit zwischen dem Waschen und dem Zurücklegen ins Bett.

    Einer der versteckten Vorteile von Leinen Bettwäsche besteht darin, dass sie „bettkopffest“ ist. Ein unerwarteter Bonus, der morgens kostbare Zeit spart und dir zehn Minuten mehr Zeit im Bett verschafft. Was gibt es da nicht zu lieben?

    Bist du bereit, in den perfekten Leintüchern zu schlafen?

  • Wohnen

    Energiesparen und den Planeten retten mit deinem Gefrierschrank

    Möchtest du deine Stromrechnung einfrieren?

    Es könnte sich als nützlich erweisen, wenn du weißt, wie du allein mit deiner Kühltruhe Energie und Umwelt schonen kannst.

    Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen, muss nicht so schwer sein, wie manche Leute es darstellen. Das schont nicht nur unseren Geldbeutel, sondern hilft auch dem Energienetz des Landes, vor allem bei einer globalen Pandemie.

    Das Energieversorgungsnetz arbeitet rund um die Uhr, um eine gleichmäßige Stromversorgung zu gewährleisten. In den letzten Monaten hat sich Covid-19 sicherlich auf die Stromnachfrage in den Haushalten ausgewirkt, die nur noch weiter steigen wird, da viele von uns länger zu Hause bleiben.

    Schließlich wollen wir unnötige Spitzen im Energieverbrauch vermeiden. Deshalb ist es so wichtig, dass wir unseren Teil dazu beitragen, dass das Stromnetz effektiv funktioniert, indem wir unsere Haushaltsgeräte in den kommenden Monaten so effizient wie möglich nutzen.

    Um uns einem gesünderen und grüneren Planeten näherzubringen, schauen wir uns im ersten Teil der Energiesparserie eines der treuesten, aber auch teuersten Geräte an – den Kühlschrank mit Gefrierfach.

    Wie du mit deinem Gefrierschrank Geld und Energie sparen kannst

    Es ist keine Überraschung, dass Gefrierschränke die stromhungrigsten Haushaltsgeräte sind und am meisten Energie verbrauchen. Schließlich sind unsere Gefrierschränke 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb.

    Tatsächlich hat sich der Energieverbrauch von Kühlgeräten in den letzten 40 Jahren verdoppelt. Die fortschreitende Technologie trägt jedoch dazu bei, sie energieeffizienter zu machen.

    Wenn man bedenkt, dass Kühlschränke etwa 20 % des gesamten Stromverbrauchs im Haushalt ausmachen, lohnt es sich zu wissen, wie du das Beste aus deinem Gerät herausholen und gleichzeitig unseren Planeten schützen kannst.

    Deshalb hier einige Energiespartipps für deinen Gefrierschrank:

    Temperatur des Gefrierschranks

    Um Energie zu sparen, sollte die Temperatur deines Kühlschranks idealerweise zwischen 3 und 5 Grad liegen, während die Temperatur deines Gefrierschranks bei etwa -18 Grad liegen sollte.

    Bei diesen Temperaturen verlangsamt der Kühlschrank bzw. das Gefrierfach das Wachstum von Bakterien und sorgt dafür, dass deine Lieblingsspeisen frisch bleiben, ohne unnötig viel Energie zu verbrauchen. Versuche nur, die Tür nicht zu oft zu öffnen, da sonst die kühle Luft entweicht und das Gerät mehr arbeiten muss.

    Wenn du die Temperatur auf dem optimalen Wert hältst, sparst du nicht nur Energie und den Planeten, sondern auch deine zukünftigen Stromrechnungen!

    TIPP: Wenn du die Temperatureinstellungen geändert hast, dauert es oft 24 Stunden, bis sich das Gerät anpasst, besonders bei Kühlschränken.

    Warmes Essen aufbewahren

    Die Lagerung von heißen Speisen im Gefrierschrank ist eine häufige Diskussion unter Küchen- und Lebensmittelfreunden – zu viele Köche verderben den Brei, so scheint es.

    Eines ist jedoch sicher: Wenn du Energie sparen willst, solltest du es vermeiden, heiße oder warme Lebensmittel in deinem Gefrierschrank zu lagern, da du mehr Energie verbrauchst, nur um sie kühl zu halten.

    TIPP: Am besten lässt du die heißen Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

    Kluge Platzierung

    Die wichtigste Regel bei der Suche nach einem geeigneten Platz für deine Tiefkühltruhe lautet: Vermeide alles, was heiß wird – Herde, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Heizkörper sind offensichtliche Beispiele.

    In den letzten Jahren scheinen sich die Menschen von der herkömmlichen Kücheneinrichtung zu entfernen. Stattdessen tendieren die Menschen dazu, ihre Kühlgeräte in Räumen wie Nebengebäuden, Hauswirtschaftsräumen oder Garagen unterzubringen.

    Dafür gibt es viele Gründe (z. B. Platzersparnis), aber die Logik dieses Vorgehens macht Sinn, vor allem aus der Perspektive des Energiesparens.

    In jedem Fall hängt der Standort deines Kühlschranks davon ab, wo du ihn aufstellst:

    • Der Raum muss trocken und kühl sein
    • Zugang zum Stromnetz
    • Sicherstellung, dass das Gerät in kalten Umgebungen funktionieren kann.

    Einige letzte Tipps, bevor du gehst

    Die folgenden Tipps sind nur weitere Beispiele dafür, wie du deinen Teil zum Schutz unseres Planeten beitragen und gleichzeitig Energie sparen kannst:

    Auf die Größe kommt es an – Je größer das Gerät, desto höher die Energiekosten.

    Vergewissere dich, dass die Türdichtungen sauber sind – Regelmäßige Wartung verhindert Störungen an deinem Gefrierschrank. Vergewissere dich, dass defekte Türen und Dichtungen nicht die wertvolle Energie entweichen lassen!

    Überprüfe das Label – Jetzt, wo alle Kühlschränke mit dem europäischen Energielabel versehen sind, ist es ratsam, diese Etiketten zu überprüfen, um zu sehen, wie hoch der Energieverbrauch des Kühlschranks ist. Das ist besonders nützlich, wenn du ein neues Gerät kaufen möchtest, denn du möchtest einen energiesparenden Kühlschrank wählen, der die Kosten senkt und gleichzeitig die Umwelt schont. Wenn das Label vom Tiefkühlschrank A+++ ist, macht man zumindest nichts falsch.

    Schlussgedanken

    Der Zusammenbruch von Covid-19 hat die Bedeutung des Energiesparens im Haushalt nur noch deutlicher gemacht.

    Obwohl wir uns in einer beispiellosen Zeit befinden, muss das Bestreben, Energie zu sparen und den Planeten zu schützen, nicht kompliziert oder entmutigend sein. Unserem Planeten zu helfen, fängt bei dir selbst an – wenn du einige unserer täglichen Gewohnheiten änderst, z. B. in der Küche mit deinem Gefrierschrank, kannst du einen großen Unterschied machen.

    Das gute Gefühl, den Planeten zu schützen und gleichzeitig etwas Geld zu sparen, klingt nach einem ziemlich guten Deal.

  • Wohnen

    Welche Matratze ist die Richtige?

    Der Kauf einer Matratze kann sehr stressig sein, denn sie ist eine große Investition und gehört zu den Gegenständen im Haus, die den größten Einfluss auf die Qualität deines täglichen und nächtlichen Lebens haben. Vor allem, weil es so viele verschiedene Matratzentypen gibt, kann die Auswahl nach Komfort, Qualität und Preis überwältigend sein.

    Zum Glück muss das nicht sein – unser Leitfaden soll dir den Kauf einer Matratze so angenehm machen wie den Schlaf, den du haben wirst, sobald du sie nach Hause bringst.

    Wie du dich zwischen Federkern, Schaumstoff oder Hybrid entscheidest

    Als erstes musst du dich entscheiden, ob du eine Federkernmatratze oder eine Schaumstoffmatratze (oder beides, auch bekannt als Hybridmatratze) möchtest.

    Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um zwischen Federkern-, Schaumstoff- und Hybridmatratzen zu entscheiden:

    Federkernmatratzen

    Die traditionellste Matratzenart ist die Federkernmatratze, die aus einer Schicht von Spulen besteht, die von Schichten aus Komfortmaterial umgeben sind, das aus Materialien wie Latex, Naturfasern oder Schaumstoff bestehen kann. Verschiedene Arten von Federkernmatratzen verwenden unterschiedliche Spulenarten und -anordnungen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

    Vorteile

    • Bieten eine solide Rückenunterstützung
    • Erhältlich in einer großen Auswahl an Härtegraden
    • Budgetfreundliche Optionen verfügbar

    Nachteile

    • Kann sich schneller abnutzen als Schaumstoff
    • Ältere Federn können geräuschvoll werden
    • Bieten weniger Druckentlastung für die Gelenke

    Federkernmatratzen sind oft die beste Wahl für Bauch- und Rückenschläfer, für Menschen mit Schmerzen im unteren Rückenbereich und für schwerere Menschen, denen Schaumstoffmatratzen nicht genug Halt bieten.

    Schaumstoffmatratzen

    Nachdem die NASA in den 1970er Jahren den Memory-Schaum erfunden hatte, wurden Schaumstoffmatratzen populär. Sie bestehen aus verschiedenen Kombinationen von Schaumstoffen unterschiedlicher Dichte, um Weichheit und Unterstützung zu bieten. Obwohl Memory Foam die bekannteste Art von Schaumstoffmatratzen ist, gibt es verschiedene Arten, die unterschiedliche Vorteile bieten.

    Vorteile

    • Weicher für Seitenschläfer und Menschen mit Gelenkschmerzen
    • Dämpft die Bewegungen von unruhigen Schläfern
    • Das Fehlen von Federn eliminiert Geräusche
    • Langfristig haltbarer als Federkernmatratzen

    Nachteile

    • Bestimmte Schaumstoffe stauen die Körperwärme
    • Die Weichheit kann ein „Sinkgefühl“ verursachen
    • Unzureichende Unterstützung für bestimmte Schläfertypen
    • Teurer als Federkernmatratzen

    Schaumstoffmatratzen sind oft die beste Wahl für Seitenschläfer und Menschen, die unter Gelenkschmerzen und -beschwerden leiden.

    Hybridmatratzen

    Manche Matratzen bestehen aus einer Hybridmatratze, die sowohl aus Federn als auch aus Schaumstoff besteht. Hybridmatratzen sind eine gute Wahl, für alle, deren Vorlieben in der Mitte zwischen Feder- und Schaumstoffmatratzen liegen.

    Vorteile

    • Weicher als Federkernmatratzen, ohne das „Einsinkgefühl“ von Schaumstoff
    • Bietet Druckpunktentlastung ohne Kompromisse bei der Rückenunterstützung
    • In der Regel leiser als alternative Federkernmatratzen
    • Reguliert die Temperatur besser als reine Schaumstoffmatratzen
    • Geeignet für Paare mit unterschiedlichen Härtevorlieben

    Nachteile

    • Hochwertige Hybridmatratzen können teuer sein
    • Sie absorbieren Bewegungen nicht so gut wie Schaumstoff

    Hybridmatratzen sind oft die beste Wahl für Paare und diejenigen, die die Unterstützung einer Federkernmatratze mit dem Komfort einer weicheren Variante kombinieren möchten.

    Federkernmatratzen-Typen

    Verschiedene Federkernmatratzenkonstruktionen bieten unterschiedliche Komforteigenschaften, und die Wahl des richtigen Typs kann die Schlafqualität erheblich verbessern.

    Zusätzlich zu den Unterschieden in der Konstruktion unterscheiden sich Federkernmatratzen auch in der Dicke oder Stärke der Spule. Die dickste verfügbare Spule ist die 12er-Spule, die sich auch am festesten anfühlt.

    Durchgehende Spule

    Die Federschicht einer durchgehenden Federkernmatratze besteht aus Reihen flacher, miteinander verbundener Einzeldrahtwindungen und sieht weniger wie eine Reihe von Windungen aus, sondern eher wie ein Gitterwerk aus Metallstützen.

    Vorteile

    • Kann umgedreht werden, um die Lebensdauer der Matratze zu verlängern
    • Leicht zu transportieren

    Nachteile

    • Weniger individuelle Druckpunktunterstützung
    • Weniger hochwertiges Gefühl

    Bonnell

    Bonnell-Spiralen, auch offene Spulen genannt, sind die älteste Version der Federkernmatratze. Sie bestehen aus sanduhrförmigen Spulen, die gleichmäßig über die Matratze verteilt und durch kleinere spiralförmige Spulen miteinander verbunden sind.

    Vorteile

    • Bessere örtliche Unterstützung

    Nachteile

    • Eine der am wenigsten haltbaren Federkernmatratzenarten

    Offset

    Offset-Matratzen entstanden als verbesserte Version der Bonnell-Matratze und haben zylindrische Windungen, die nachhaltiger halten als ihre sanduhrförmigen Vorgänger. Der Nachteil dieser Option ist, dass sie in den meisten Fällen die teuerste Federkernmatratze auf dem Markt ist.

    Vorteile

    • Bieten individuelle Spulenunterstützung
    • Haltbarer als Bonnell-Federkernmatratzen

    Nachteile

    • In der Regel die teuerste Art der Federkernmatratze

    Marshall/Pocketed Coil

    Diese Federn sind einzigartig, weil jede einzelne Feder in eine Stofftasche eingewickelt ist. Dadurch kann die Feder den Druck absorbieren, ohne ihn auf die umliegenden Federn verteilen zu müssen. Dadurch absorbiert die Taschenfederkernmatratze Bewegungen besser als andere Arten von Federkonstruktionen.

    Vorteile

    • Absorbiert die Bewegungen von unruhigen Schläfern
    • Beste Federkernmatratze für die Anpassung an Druckpunkte

    Nachteile

    • In der Regel die teuerste Art der Federkernmatratze

    Schaumstoffmatratzen-Typen

    Die meisten Schaumstoffmatratzen kombinieren zwei oder mehr verschiedene Arten von Schaumstoff, aber im Allgemeinen zeichnet sich jede Matratze durch eine dominante Schaumstoffart aus. Verschiedene Schaumstoffmatratzen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile.

    Memory-Schaum

    Gedächtnisschaum ist der Matratzentyp, den die meisten Menschen meinen, wenn sie über Schaumstoffmatratzen sprechen. Er wurde in den 1970er Jahren von der NASA erfunden, um Flugzeugkissen sicherer zu machen, und dann für den Einsatz in Krankenhausbetten übernommen. Memory Foam hat eine hochentwickelte Fähigkeit, Druck und Bewegung zu absorbieren. Das macht ihn zu einer beliebten Option für Menschen, die unter bestimmten Arten von Körperschmerzen leiden.

    Vorteile

    • Bietet eine sanftere Matratzenunterstützung für schmerzende Gelenke
    • Eine der besten Optionen, um Bewegungen zu absorbieren

    Nachteile

    • Geringste Rückfederungseigenschaften unter den Schaumstoffmatratzen
    • Kann die Körperwärme einschließen und so Unbehagen verursachen
    • In der Regel teurer als andere Matratzentypen

    Gel oder Gel-gefüllter Schaumstoff

    Für diejenigen, die Matratzen aus Memory Foam mögen, sie aber als zu warm empfinden, um bequem zu sein, ist Gelschaum, der die Temperatur im Bett besser reguliert, vielleicht die perfekte Wahl.

    Vorteile

    • Schonend für Hüften und Gelenke
    • Bessere Temperaturregulierung als Memory Foam

    Nachteile

    • In der Regel teurer als Memory Foam

    Gelschaum kann auch in eine Hybridmatratze eingearbeitet werden, um einige der gleichen Vorteile zu erreichen.

    Latex

    Latex wird durch Belüftung in Schaumstoff umgewandelt, sodass Blasen im Material eingeschlossen werden, die für eine weiche und federnde Unterstützung in der gesamten Matratze sorgen. Latexschaum ist weich und bietet die gleiche Druckentlastung wie andere Schaumstoffoptionen, aber im Gegensatz zu Memory Foam federn Latexmatratzen schneller zurück und verringern das Gefühl, in der Matratze zu versinken.

    Latex ist auch ein beliebtes Material für den Einsatz in Hybridmatratzen. Der Einbau einer Latexschicht anstelle einer reinen Latexschaummatratze kann eine gute Option sein, um die Vorteile von Latex ohne seine Nachteile zu nutzen. Hierbei gibt es auch Varianten, wie die Matratze aus Naturmaterialien.

    Vorteile

    • Höhere Rückfederung als bei anderen Schaumstoffoptionen, wodurch das Gefühl des „Einsinkens“ verringert wird
    • Kann aus natürlichen Materialien hergestellt werden

    Nachteile

    • Kann sich „schwammig“ anfühlen
    • Teurer als viele andere Schaumstoffarten
    • Keine Option für Menschen mit Latexallergien

    Polyschaum

    Polyschaum, kurz für Polyurethanschaum, ist vom Material her dem Memory-Schaum sehr ähnlich und wird oft als eine der Schichten verwendet, die die Spulen einer Federkernmatratze umhüllen. Es gibt drei Arten von Polyschaum, von denen zwei nur in Polyschaumschichten von Federkernmatratzen verwendet werden. Der dritte Typ, der sogenannte High Resiliency Foam, ist fester und stützender und kann daher auch allein verwendet werden.

    Vorteile

    • Ähnlich wie Memory Foam in der Haptik
    • Höhere Rücksprungkraft als Memory Foam, wodurch das Gefühl des Einsinkens verringert wird

    Nachteile

    • Hochelastischer Schaum ist teuer in der Herstellung, was die Kosten erhöht.

    Alternative Matratzenarten

    Verstellbare Bettmatratzen

    Verstellbare Betten ermöglichen es dem Schläfer, den Kopf- oder Fußteil der Matratze zu verstellen, um die Durchblutung zu fördern, den Komfort zu erhöhen und das Schlaferlebnis individuell zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Matratzen mit verstellbaren Betten kompatibel sind.

    Wenn du ein verstellbares Bett hast oder den Kauf eines verstellbaren Bettes in Erwägung ziehst, ist es am besten, wenn du deine Matratze und das verstellbare Bett von demselben Unternehmen kaufst.

    In der Regel kompatibel:

    • Memory-Schaum
    • Latexschaum

    Manchmal kompatibel:

    • Hybridmatratzen

    Selten kompatibel:

    • Federkernmatratzen, es sei denn, sie sind speziell für die Verwendung mit verstellbaren Betten hergestellt

    Futon

    Die Futonmatratzen-Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, und du wirst überrascht sein, welche Qualität die Futonmatratzen haben.

    Die Vorteile eines Futons liegen auf der Hand: Die Couch-Bett-Kombination mit doppeltem Verwendungszweck nutzt den minimalen Platz optimal aus und ist damit perfekt für kleine Zimmer oder Wohnungen. Wenn du einen Futon auswählst, solltest du dich an eine Matratzenstärke von mindestens sechs Zoll halten, um ausreichenden Komfort und Halt zu gewährleisten. Futons gibt es mit oder ohne Federkern; wenn du dein Futon häufig zum Schlafen benutzt, ist eine Federkernmatratze die beste Wahl.

    Wasserbett

    Viele denken, dass Wasserbetten eine Erfindung der 80er Jahre sind, aber tatsächlich benutzen die Menschen schon seit 3600 v. Chr. wassergefüllte Matratzen. Obwohl sie heute weniger beliebt sind als im 20. Jahrhundert, bevorzugen viele immer noch die einzigartigen Vorteile, die die wassergefüllte Alternative bietet.

    Vorteile

    • Druckentlastung für schmerzende Körperteile
    • Wasser kann für eine therapeutische Wirkung erwärmt werden

    Nachteile

    • Schwierig aufzustellen und zu transportieren
    • Kann voll gefüllt bis zu 2.000 Pfund wiegen
    • Gefahr von Lecks
    • Absorbiert sehr wenig Bewegung

    Luftmatratze

    Luftmatratzen werden oft als kurzfristige Option für Camping, Reisen und kurze Übernachtungen angesehen. Das ist zwar größtenteils der Fall, aber es gibt dennoch bestimmte Eigenschaften, die das Schlafen auf Luftmatratzen angenehmer machen können.

    Standard-Luftmatratzen sind selten höher als ein paar Zentimeter, während doppelt so hohe Luftmatratzen den Schlafenden weiter vom Boden entfernt halten. Bei Luftmatratzen mit eingebauten Aufblasvorrichtungen kann der Schläfer den Härtegrad der Matratze mit einem Knopfdruck einstellen.

    Beim Camping ist es wichtig, dass du eine Luftmatratze wählst, die mit einer batteriebetriebenen Pumpe kompatibel ist. Bleib nicht in der Wildnis mit einer Luftmatratze stecken, die nur mit einer Steckdose aufgeblasen werden kann!

    Was ist mit Matratzenauflagen?

    Bei jeder Matratze hast du auch die Möglichkeit, einen Topper hinzuzufügen. Stell dir eine Matratzenauflage wie ein Kopfkissen vor, das nicht in die Matratze eingenäht ist. Während Matratzenmaterialien nach ihrer Kombination aus Komfort und Unterstützung ausgewählt werden sollten, sind Matratzenauflagen nur dazu da, den Komfort zu erhöhen.

    Matratzenauflagen aus Schaumstoff gibt es in den gleichen Varianten wie Schaumstoffmatratzen (Polyschaum, Memory Foam, Latex, Gel usw.) sowie aus Baumwolle, Daunen oder Faserfüllung. Wenn das Budget ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Matratze ist, kann die Kombination einer günstigeren Matratze mit einer hochwertigen Matratzenauflage dazu beitragen, den gewünschten Komforteffekt zu einem Bruchteil der Kosten einer hochwertigen Matratze zu erzielen. Empfehlenswert sind auch Topper Spannbettlaken

    Ein umfassendes Wissen über die Grundlagen von Matratzen ist zwar wichtig, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Matratze zu treffen, aber es gibt keinen Ersatz für Expertenwissen. Ein Matratzenfachmann oder eine Matratzenfachfrau kann sich deine individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Komfort und Kosten anhören und dir individuelle Empfehlungen geben, die auf deinen Bedürfnissen basieren.

    Es ist auch eine gute Idee, eine Matratze zu testen, bevor du dich langfristig an sie bindest. Ein Probeliegen im Geschäft kann hilfreich sein, um herauszufinden, ob du Federkern oder Schaumstoff bevorzugst, aber der einzige Weg, um sicher zu wissen, ob eine Matratze etwas für dich ist, ist, darauf zu schlafen. Achte auf Matratzen mit großzügigem Rückgaberecht oder einer risikofreien Probezeit, die dir die Freiheit gibt, deinen Körper die endgültige Entscheidung über deine perfekte Matratze treffen zu lassen.

  • Wohnen

    10 Tipps für die Auswahl des besten Sofas

    Das Sofa ist eines der häufigsten und wichtigsten Möbel in jedem Raum. In der Regel ist es das größte Möbelstück. Ein Sofa ist eine große Möbelinvestition, mit der du vielleicht jahrzehntelang leben wirst. Stilvorlieben sind eine persönliche Angelegenheit, aber wenn es darum geht, ein qualitativ hochwertiges Sofa auszuwählen, gibt es objektive Kriterien, die du nutzen kannst, um sicherzustellen, dass du ein Sofa bekommst, mit dem du viele Jahre lang glücklich bist.

    Folgende häufige Fehler werden bei der Auswahl eines Sofas oder einer Couch gemacht

    1. die Größe des Sofas passt nicht zum Grundriss meines Wohnzimmers.

    2. die Farbe des Sofas passt nicht zu meinen Vorstellungen.

    3. das Sofa passt nicht zu meinen Anforderungen.

    4. Der Komfort des Stücks entspricht nicht meinen Erwartungen.

    Wenn du ein neues Sofa kaufen willst, vermeide diese häufigen Fehler und befolge die folgenden Tipps, um einen guten Kauf zu gewährleisten.

    1. Entscheide über den Zweck des Kaufs

    Stelle dir zunächst ein paar Fragen, besprich dich mit deinen Familienmitgliedern und entscheide, wofür du das Sofa kaufen willst.

    Wie soll das Sofa genutzt werden?

    Wer wird das Sofa benutzen?

    Wirst du formelle Partys und Versammlungen veranstalten?

    Kommen häufig wichtige Gäste in dein Haus, die du beeindrucken oder bewirten willst?

    Kaufst du das Sofa für den Freizeitgebrauch, um Zeit mit Freunden und Familienmitgliedern zu verbringen?

    Hast du Kinder oder Haustiere im Haus, die hin und her rennen oder springen?

    Wirst du auf dem Sofa fernsehen? Dann kannst du dir Filme ansehen und es dir eine 3/4 Stunde lang bequem machen.

    Diese Schritte werden dir helfen, eine vernünftige Entscheidung zu treffen.

    2. Prüfe die Eignung

    Es ergibt keinen Sinn, eine Couch in Betracht zu ziehen, wenn sie dir nicht gut passt. Die Sitze sollten für alle Mitglieder deiner Familie bequem sein. Wenn du z.B. 3-Sitzer Sofa kaufst, achte darauf, dass es in allen verschiedenen Positionen bequem ist. Das wichtigste Kriterium für die Passform ist die Tiefe der Sitze. Wähle je nach deiner Körpergröße tiefe oder flache Sitze. Die Rückenlehne der Couch sollte deinen Rücken ausreichend stützen, wenn deine Füße flach auf dem Boden stehen und die Kniekehlen nur leicht vor dem unteren Sitzkissen liegen. Und wenn du auf der Couch gerne ein Nickerchen machst, solltest du dich auf die Couch legen und prüfen, ob sie lang genug ist, um bequem zu dösen.

    3. Miss die Größe aus.

    Es gibt nichts Schlimmeres, als Möbel zu kaufen, die nicht in deine Wohnung passen, also musst du erst einmal Maß nehmen. Hol das Maßband heraus und vergewissere dich, dass du die maximalen Maße des Sofas kennst, das in deinen Raum passt. Wenn du ein größeres Wohnzimmer hast, musst du genau entscheiden, wie viel Platz dein Sofa im Wohnzimmer einnehmen soll. Willst du weitere Sofas oder Stühle aufstellen? Willst du einen Couchtisch? Wenn ja, ist ein einfaches Sofa oder eines mit einer leichten L-Form wahrscheinlich die beste Lösung. Wenn du ein Sofa suchst, das der Mittelpunkt deines Wohnzimmers sein soll, solltest du nach runderen Sofaformen Ausschau halten, die etwas mehr Platz einnehmen und viele Sitzmöglichkeiten bieten.

    4. Bestimme, welche Form am besten in den Raum passt.

    Jetzt, wo du dich für die Funktion deines Sofas entschieden hast, ist es an der Zeit, herauszufinden, mit welcher Form es diesen Zweck am besten erfüllen kann. Eine klare L-Form eignet sich gut für offene Bereiche, die unterteilt werden müssen – zum Beispiel um das Wohnzimmer vom Esszimmer zu trennen. Eine rundere Form eignet sich eher für einen kleineren Raum, der als Treffpunkt für Gruppen dienen soll, kann aber auch perfekt für einen großen Raum sein. Wenn du in deinem Wohnzimmer mehr Stühle und Tische aufstellen willst, könnte ein modulares Sofa eine gute Alternative zu einer traditionellen Couch sein. Du kannst ganz einfach das Sofa zusammenstellen wie es dir beliebt und dabei die beste Stellmöglichkeit finden, die zu dir passt. Sie bietet auch Sitzgelegenheiten für mehrere Personen, ist kompakt und kann als raffiniertere Version funktionieren.

    5. Wähle eine Farbe: hell, bedruckt oder neutral?

    Das Aufpolstern von Möbeln ist zu einer relativ kostengünstigen Option für alle geworden, die ein Möbelstück individuell gestalten wollen. Scheue dich nicht, eine Couch mit einem lustigen oder einzigartigen Aufdruck zu wählen! Das kann die Atmosphäre eines ganzen Raumes schnell verändern. Wenn du dich nicht traust, mit kräftigen Farben und Mustern auf deinem Sofa zu experimentieren, kannst du dich auch für flippige Muster entscheiden. Sie bringen mehr Abwechslung in dein Wohnzimmer und ergänzen die klassischen Sofas und Stühle.

    6. Untersuche den Rahmen

    Polsterstoffe und Kissen können ersetzt werden, wenn sie alt und abgenutzt sind, aber ein Sofa ist nur dann ein gutes Möbelstück, wenn es über einen soliden, qualitativ hochwertigen Innenrahmen verfügt. Wenn du ein gutes Sofa kaufen willst, solltest du dich zunächst über den Rahmen informieren. Billigere Sofas können einen Rahmen aus Spanplatten, Kunststoff oder Metall haben, aber ein qualitativ hochwertiges Sofa hat einen massiven Hartholzrahmen aus Eiche, Buche oder Esche. Rahmen aus Kiefernholz sind zwar billig, aber sie werden oft schon nach etwa fünf Jahren schwach und verziehen sich.

    Deshalb ist die Prüfung der Rahmen ein Muss für eine langfristige Nutzung.

    7. Teste die Armlehnen

    Es ist eine gute Idee, die Armlehnen des Sofas mit Gewalt zu testen, um sicherzustellen, dass sie sehr fest sitzen. In einer Familie mit aktiven Kindern sind die Armlehnen die häufigste Schwachstelle eines Sofas (abgesehen von der Polsterung). Wenn du die Couch prüfst, drücke fest auf die Armlehnen und achte auf Anzeichen von Wackeln. Vermeide jede Couch, die nicht felsenfest ist.

    8. Achte auf die Federn

    Fühlt sich dein Sofa wackelig an? Ja, das liegt an den Federn. Manche Sofas sind mit Federn ausgestattet, andere nicht. Federn sorgen dafür, dass wir uns wohl und entspannt fühlen.

    Fühle die Federn durch die Polsterung. Sie sollten eine gute Unterstützung bieten, ohne zu sehr nachzugeben, wenn du auf der Couch sitzt.

    9. Fühle die Polsterung

    Der Rahmen und alle Ecken des Sofas sollten gut gepolstert sein. Fahre mit deiner Hand über alle Ecken, um sicherzustellen, dass du die Kanten des Rahmens nicht durch die Polsterung hindurch spürst. Wenn du die Kanten fühlen kannst, ist deine Couch nicht sehr bequem.

    10. Beurteile die Polsterung

    Die Qualität der Polsterung ist zwar nicht entscheidend für den Sitzkomfort deines Sofas, aber sie ist ein optischer Anreiz.

    Unpassende Muster oder Streifen geben dir das Gefühl, dass etwas „nicht stimmt“. Streifen, die auf dem erwarteten Niveau übereinstimmen, lassen ein Sofa gut verarbeitet aussehen. Wenn es um die Polsterung geht, kann die endlose Auswahl die Wahl des richtigen Stoffes erschweren. Gemustert oder einfarbig? Kräftige Farbe oder neutral? Stoff oder Leder? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich auszudrücken und gleichzeitig den Ton eines Raumes mit Polstermöbeln zu bestimmen.

  • Heimarbeit

    Das ist die unverzichtbare Restaurantausrüstung, die jede Küche braucht

    Wenn es an der Zeit ist, ein neues Restaurant zu eröffnen, benötigst du eine Küchenausstattungsliste, um sicherzustellen, dass du die richtigen Produkte für die Küche kaufst. Die Eröffnung eines neuen Restaurants ist schon schwierig genug – belaste dich und dein Managementteam nicht zusätzlich, indem du nicht die richtigen Produkte bestellst.

    Hier sind die 6 wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für Restaurantküchen

    1. Gewerblicher Grill

    Wenn du ein geschäftiges Restaurant betreibst, benötigst du viel mehr als einen herkömmlichen Küchengrill. Unabhängig davon, welche Art von Restaurant du betreibst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du einen gewerblichen Grill kaufen musst. Glücklicherweise gibt es Hunderte verschiedener industrieller Grilldesigns, die speziell für den Druck und die Anforderungen von viel beschäftigten Restaurants gebaut sind.

    2. Professionelle Kochmesser

    Einer der ersten Punkte auf der Liste deiner Küchenausstattung sollten professionelle Kochmesser sein. Die Bedeutung von professionellen Messern für jedes Restaurant kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch den Kauf und die Wartung von professionellen Küchenmessern kannst du die Effizienz steigern und die Qualität der Speisen verbessern. Das glaubst du nicht? Frag einfach mal einen Chefkoch, wie er dazu steht! Mit Sicherheit wird er dir die Notwendigkeit von hochqualitativen Messern bestätigen können.

    3. Grillplatten

    Grillplatten sind zwar nicht so wichtig wie einige der anderen Artikel auf unserer Liste, aber für bestimmte Gerichte sind sie dennoch ein nützliches Küchengerät. Wenn du ein Mittagsrestaurant betreibst, das etwa getoastete Sandwiches oder Burger serviert, sind Grillplatten eine enorme Hilfe. Das Beste daran ist, dass sie unglaublich erschwinglich sind und es sie in verschiedenen Formen und Größen gibt.

    Eine tragbare Grillplatte kann für bestimmte Arten von Restaurants geeignet sein. In manchen Fällen kann eine Grillplatte einen Grill oder andere Küchengeräte ersetzen, wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast – Foodtrucks machen oft Gebrauch von diesem Gerät!

    4. Gabeln

    Auch wenn es auf den ersten Blick komisch erscheinen mag, dass Gabeln eine gesonderte Kategorie erhalten, sind diese Essentials doch nicht zu unterschätzen. Ebenso wie bei Messern gibt es auch bei Gabeln eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen, die, je nach Speise, den Genuss erst zu einem richtigen Erlebnis machen.

    Die typischen Vertreter kennt man: Eine ganz gewöhnliche Speisegabel oder eine Kuchengabel wird wohl jeder schon einmal in der Hand gehalten haben. Doch wie steht es mit den etwas prestigeträchtigeren Vertretern? Besitzt dein Restaurant schon Gabeln für Fischgerichte? Bietest du auch schnelle Speise an? Dann würde sich doch eine Pommesgabel im Angebot hervorragend machen. Und auch in der Küche ist man gut beraten, wenn man eine Tranchiergabel griffbereit hält. Und das schöne ist: Im Gegensatz zu größeren, teureren Geräten, lässt sich eine Gabel online bestellen, ohne dass man dabei viel falsch machen könnte.

    5. Fettabscheider

    Wenn du mit fetthaltigen Lebensmitteln arbeitest, ist ein Fettabscheider unverzichtbar – er kann größere Probleme bei den Sanitäranlagen in deinem Restaurant verhindern. Ein Fettabscheider fängt das Fett auf, bevor es in das Abwassersystem gelangt, und sorgt so für eine saubere Kanalisation und verringert das Risiko kostspieliger Probleme.

    6. Löffel

    Ähnlich wie bei Messern und Gabeln liegt auch hier der Teufel im Detail. Ein Löffel ist nicht gleich ein Löffel. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Löffel, die alle einem ganz eigenen Zweck dienen. Die Tafellöffel und die Dessertlöffel dürften auch hier jedermann bekannt sein, doch steht und fällt ein Restaurant natürlich auch mit seiner Auswahl. Und damit die unterschiedlichen Speisen, die du so anbieten möchtest, auch komplett zur Geltung kommen, musst du dich zwangsläufig mit den Unterschieden der Löffelarten auseinandersetzen.

    Möchtest du deinen Kunden auch Speiseeis anbieten? Dann bietet sich z. B. ein Eislöffel hervorragend in deinem Repertoire an. Diese haben einen langen Stiel, mit dem man ohne Probleme bis an den Boden von Eisbechern kommt. Oder gibt es bei dir ein Frühstücksprogramm? Dann solltest du auch an Honig- oder Marmeladenlöffel denken. Besonders kann ich Löffel von Banholzer empfehlen, diese haben sich in der Vergangenheit in meinem eigenen Haushalt durch Qualität und Langlebigkeit bewährt.

    Lass dich nicht ohne die richtige Ausrüstung erwischen!

    Wenn du ein gut besuchtes Restaurant führst, weißt du, wie wichtig es ist, dass deine Küche so effizient wie möglich arbeitet. Eine langsame Küche führt zu unzufriedenen Kunden und gestressten Mitarbeitern.

    Du kannst jederzeit einen Restaurantberater beauftragen, der dir beim Kauf der benötigten Artikel hilft und den besten Preis erzielt. Das ist allerdings kostspielig. Alternativ kannst du auch fast alles, was du benötigst, problemlos online kaufen. Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Liste einige Einblicke in den Betrieb eines professionellen Restaurants geben konnte.

  • Gartenbau

    Das darf in deiner Camping Ausrüstung nicht fehlen

    Wir wissen, dass es überwältigend sein kann, wenn du zum ersten Mal zelten gehst – oder sogar zum zehnten Mal.

    Jahrelang war ich jedes Mal, wenn wir anfingen zu packen, sicher, dass mir etwas fehlte – und meistens war es auch so. Aber nach vielen gescheiterten Camping Trips würde ich von mir behaupten, dass ich den Dreh raus habe.

    Die beste Nachricht? Auch wenn es so aussieht, als gäbe es eine Million Dinge, die man für einen Campingausflug braucht, muss es gar nicht so kompliziert sein – selbst wenn du mit Kindern unterwegs bist. In den nächsten Minuten verraten wir dir, was du auf deine nächste Campingreise mitnehmen musst.

    Die wichtigsten Dinge zum Schlafen beim Autocamping

    Beim Camping im Auto gibt es ein paar Dinge, die deine Nacht um ein Vielfaches angenehmer machen können…. – zumindest wenn du so alt bist wie ich. 

    Zelt

    Für den Anfang ist das Zelten eine der einfachsten und günstigsten Möglichkeiten, die es gibt. Du kannst auch in einer Hängematte schlafen, was eine gute Option ist, wenn du ältere Kinder hast. Aber im Großen und Ganzen ist das Zelten eine der einfachsten Möglichkeiten, um anzufangen.

    Wenn du dich nach einem Zelt umsiehst, solltest du ein paar Dinge bedenken. 

    Erstens: Wo willst du zelten und zu welcher Jahreszeit? Wenn du zum Beispiel im Winter zelten willst, solltest du dir ein Vier-Jahreszeiten-Zelt zulegen. 

    Außerdem solltest du überlegen, ob du ein- oder doppelwandig bist. Im Allgemeinen sind doppelwandige Zelte besser, da sie eine zweite Schicht bilden, die die Feuchtigkeit von deinem Schlafbereich ableitet. Das kann sehr hilfreich sein, auch wenn es nicht regnet, denn so wird verhindert, dass der Morgentau eindringt.

    Wenn du als vierköpfige Familie ein Vier-Personen-Zelt brauchst und einen Hund hast, solltest du vielleicht auf ein Sechs-Mann-Zelt umsteigen. In der Regel bieten die meisten Zelte genug Platz für Schlafsäcke für die angegebene Anzahl von Personen. Wenn du also denkst, dass du mehr Platz für deine Ausrüstung brauchst, die du nicht im Auto lassen willst, für ein Kinderspielzeug oder den Familienhund, solltest du das Zelt größer wählen.

    Eine Apsis ist ebenfalls sehr hilfreich. Wenn du zumindest genug Platz hast, um alle Schuhe unter die Apsis zu stellen, ist das eine große Hilfe.

    Schlafmatte oder Feldbett

    Wir haben festgestellt, dass eine hochwertige Isomatte zwar schön ist und gut funktioniert, aber ein Feldbett ist viel bequemer. Wenn du nach einer budgetfreundlichen Option suchst, haben wir diese hier. Wir haben aber auch Freunde, die eine Luftmatratze mitgenommen haben!

    Schlafsack

    Vielleicht bist du versucht, an einem Schlafsack zu sparen. Und wenn das Wetter dort, wo du hinfährst, ziemlich mild ist, mag das auch in Ordnung sein.

    Aber wenn du mit kühlen Nächten rechnest, wirst du dich mit einem hochwertigen Schlafsack und/oder einer Decke, die für kälteres Wetter geeignet sind, viel wohler fühlen. 

    Mini-Besen und Kehrschaufel

    Ich weiß, ich weiß… das klingt nicht nach einem Muss für den Schlaf, aber hör mir zu.

    Wenn du Kinder hast (menschliche oder pelzige), muss ich dir leider sagen, dass sie nicht immer daran denken, ihre Schuhe draußen zu lassen… oder ihre Pfoten abzubürsten.

    Wenn du schon einmal am Strand gezeltet hast, weißt du genau, was ich meine. Es ist fantastisch, nur wenige Schritte vom Meer entfernt zu sein und mit dem Rauschen der Wellen einzuschlafen. Weniger fantastisch ist es, den ganzen Strand IN deinem Zelt zu haben. 

    Eine Kehrschaufel und ein Besen helfen dabei, den schlimmsten Dreck aus deinem Schlafbereich fernzuhalten und haben meinen Kindern schon mehr als einmal das Leben gerettet. Er ist perfekt, um den Schmutz, die Tannennadeln und alles, was sie unweigerlich ins Zelt schleppen, aufzukehren. Außerdem kannst du damit deine Aufbewahrungsbehälter oder andere Dinge abbürsten, bevor du sie wieder in dein Auto packst.

    Kopfkissen

    Zu guter Letzt: Wenn du im Auto zeltest und Platz hast, solltest du ein richtiges Kopfkissen mitnehmen. Klar, du kannst mit einem Campingkissen Platz sparen , aber ich schlafe mit einem richtigen Kissen so viel besser. Wenn wir also Platz haben, nehme ich es mit.

    Campingausrüstung zum Kochen

    Campingkocher und Brennstoff

    Wir haben seit Jahren einen alten Campingkocher. Ganz im Ernst. Dieser Kocher gehörte meinem Urgroßvater, dann meinem Großvater und jetzt mir. Leider scheint er nun das Ende seines Lebens erreicht zu haben – wenn du jemanden kennst, der ihn repariert, würde ich das gerne wissen!

    Zum warm machen von Suppen oder Eintöpfen ist ein Campingkocher unverzichtbar. du solltest vorher auf jeden Fall kontrollieren ob dein Campingkocher noch mit genügend Gas gefüllt ist. So kannst du kleinen bis mittelschweren Katastrophen aus den Weg gehen.

    Töpfe und Pfannen

    Wenn wir zelten gehen, nehmen wir normalerweise nicht viele Töpfe und Pfannen mit. In der Regel nehmen wir eine Bratpfanne und einen mittelgroßen Topf mit. Mit diesen beiden Dingen können wir so ziemlich alles machen, was wir brauchen. Gelegentlich nehmen wir auch einen Dutch Oven oder eine Eisenpfanne mit, wenn wir Platz haben und das Gewicht keine Rolle spielt.

    Kühlboxen und Eispakete

    Es mag offensichtlich erscheinen, aber eine gute Kühlung kann einen großen Unterschied darin machen, wie du dich auf einer Campingreise fühlst. Wir haben unsere Kühlbox vor ein oder zwei Jahren mit einer Kühlbox aufgerüstet, die für 4-5 Tage ausgelegt ist. Eines Tages werden wir vielleicht auf eine Yeti umsteigen.

    Wir haben auch diese Kühlakkus für die Kühlbox gekauft, die das Äquivalent zu Trockeneis sein sollen. 

    Teller und Utensilien

    Früher haben wir Einwegteller und -geschirr benutzt, weil es so einfach war, aber wir versuchen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und weniger Abfall zu produzieren. Deshalb haben wir ein Magnetgläser Wohnmobil gekauft. Diese sind auch extrem praktisch Falls man ein Kinder dabei haben die noch etwas grobmotorisch sind. 

    Wir nehmen für jeden einen Teller und einen Göffel mit und waschen sie einfach nach jeder Mahlzeit ab. Sie sind sehr schnell sauber und wir fühlen uns viel besser, weil wir nicht so viel Abfall produzieren.

    Falls du Bedarf hast kannst du Silwy Camping Gläser online bestellen

    Dosenöffner und/oder Flaschenöffner

    Willst du wissen, wie lange es dauert, eine Dose mit einem Messer zu öffnen?

    Viel zu lange, wenn du hungrige Kinder hast, das steht fest. Wir haben den Dosenöffner in der Vergangenheit schon viel zu oft vergessen – das ist einer der Hauptgründe, warum ich jetzt eine Liste habe, die ich vor der Abreise noch einmal überprüfen muss.

    Messer und Schneidebrett

    Wir lieben leichte, flexible Schneidebretter wie dieses. Was die Messer angeht, so lassen wir unsere schönen Küchenmesser zu Hause, damit sie nicht verloren gehen, und nehmen lieber etwas Preisgünstiges mit einer Scheide.

    Deshalb nehmen wir immer, wenn wir ein Feuer machen können, Hotdog-Gabeln mit. Wir haben solche zusammenklappbaren Gabeln, die so wenig Platz wegnehmen, aber trotzdem leicht zu transportieren sind.

    Ich hoffe meine kleine Liste kann euch das ein oder Missgeschick ersparen. Camping ist für mich immer ein Gefühl von Freiheit, diese Freiheit kann aber Blitzschnell umschlagen wenn man nach und nach bemerkt was man alle vergessen hat.

  • Heimarbeit

    Ideen für dein Homeoffice

    Willst du deinen Arbeitsplatz zu Hause produktiver gestalten? An manchen Tagen kann es schwer sein, die Ablenkungen im Haushalt auszublenden und sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Aber wir wetten, dass du motiviert sein wirst, dein Bestes zu geben, wenn du die richtige Atmosphäre für die Arbeit zu Hause schaffst. Du brauchst einen festen Platz für deine Arbeit – sei es eine Ecke in deinem Schlafzimmer, ein überdachter Balkon, eine Nische unter der Treppe oder einfach ein ausziehbares Regal! Vielleicht hast du sogar ein ganzes Arbeitszimmer für dich. Hier sind die coolsten Ideen für Heimbüromöbel, die deine Kreativität und Produktivität steigern werden:

    Arbeitstisch für das Heimbüro

    Besorge dir einen Schreibtisch, der zu deinem Körperbau und deiner Größe passt. Er sollte auch in deinen Arbeitsbereich passen und genug Platz für andere Möbelstücke und zum Bewegen lassen.

    Wenn du viel Ablagefläche für deine Akten und dein Bürozubehör brauchst, solltest du dir einen großen, schlanken Tisch zulegen. Ein großer Tisch, der in der Mitte des Raumes steht, kann als doppelseitiger Tisch für mehr als einen Benutzer dienen.

    Und wenn du zwischen Stehen und Sitzen wechseln möchtest, solltest du dir einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch zulegen. Wenn du eine Zimmerecke in einen Arbeitsbereich umwandeln musst, besorg dir einen schicken Eckschreibtisch. Baue dir einen rollenden Schreibtisch auf Rädern, wenn du deinen Arbeitsbereich nach Belieben verändern möchtest. Für winzige Räume kannst du einen Klappschreibtisch montieren, der dir viel Platz spart.

    Du kannst auch einen alten Schreibtisch von deinen Großeltern verwenden oder einen, den du auf einem Flohmarkt gefunden hast.

    Stuhl für dein Home Office

    Ein ergonomischer Stuhl ist wichtig, damit du ohne Haltungsschäden arbeiten kannst. Besorge dir einen Stuhl, der zu deiner Körpergröße und deinen Bedürfnissen passt. Ein Drehstuhl aus Leder, ein paar stapelbare Stühle, moderne Holz- oder Metallstühle mit gepolsterter Sitzfläche und ein stilvoller S-förmiger Stuhl können deinen Arbeitsbereich bereichern.

    Sofa für das Home Office

    Du möchtest während der Arbeit kurze Pausen für einen Schluck Kaffee einlegen und dich mit einer Zeitschrift entspannen. Wenn du genug Platz in deinem Arbeitsbereich hast, kannst du ein bequemes Zwei- oder Dreisitzer-Sofa aufstellen. Das ist praktisch, wenn du Kollegen zu Besuch hast oder wenn du einen anderen Platz zum Sitzen und Arbeiten brauchst.

    Weitere Sitzideen für das Home Office

    Stell ein oder zwei Hocker auf, die du als Bücherständer, Fußbank oder als zusätzlichen Stuhl nutzen kannst, wenn ein Kollege mit dir arbeitet. Stelle verschachtelte Hocker auf, die bei Bedarf als Beistelltische, Bücherregale und Sitzgelegenheiten genutzt werden können. Richte eine kleine Leseecke mit einem Sessel ein, wenn du zwischendurch eine kurze 10-minütige Pause machen willst. Gestalte einen bequemen Fensterplatz oder stelle einen Schaukelstuhl auf, um die Wärme in deinem Home Office sofort zu erhöhen.

    Beleuchtung im Arbeitszimmer

    Normalerweise bringt man Kronleuchter nicht mit Arbeitszimmern in Verbindung, aber bring doch einfach einen industriellen oder einen Rattan-Kronleuchter an, um dein Heimbüro aufzupeppen. Füge stilvolle Wandleuchten aus Holz oder Glas, Tischlampen und elegante Stehlampen hinzu, um genügend Licht hineinzubringen. Tagsüber solltest du das natürliche Licht optimal nutzen. Eine Sonnenschutzfolie Fenster kann dich auch beim Arbeiten unterstützen.

    Stauraummöbel für das Home Office

    Verstecke dein Durcheinander, einschließlich Kabel und Leitungen, mit einem richtigen Regal. Bewahre all deine Papiere, Akten und andere Schreibwaren außer Sichtweite auf. Das kann eine antike Kommode oder ein modernes modulares Regal sein. Wenn du deine Bücher und andere Sammlerstücke ausstellen willst, kannst du ein offenes Regal aus Holz oder sogar Aluminium an der Wand anbringen.

    Für kleinere Räume kannst du ein Regal vom Boden bis zur Decke entwerfen, das den vertikalen Raum nutzt. Achte darauf, dass dein Regal Platz für all deine Geräte und dein Zubehör bietet. Wenn du den Arbeitsbereich vom Rest deines Zimmers abtrennen möchtest, kannst du ein Regal als Trennwand verwenden.

    Mit diesen genialen Einrichtungsideen kannst du das perfekte Heimbüro einrichten. Und vergiss nicht, es mit deinen Lieblingsfotos, Kunstwerken und Pflanzen aufzupeppen. Es gibt auch tolle Dekorfolie Fenster. Setze ein paar Farbtupfer und streiche die Wände hell, wenn du nicht willst, dass es eintönig wird.

    Ich hoffe, ich konnte dir bei der Einrichtung deines Home Office weiterhelfen! Viel Erfolg!

  • Wohnen

    Gastro Equipment – so gehst du bei der Auswahl vor

    Restaurantausstattung ist teuer und die Kosten können sich schnell summieren, vor allem, wenn du zusätzlich zu den kleineren Artikeln wie Utensilien und Sicherheitsausrüstung auch noch alle großen Geräte kaufen musst. Um die Kosten zu senken, überlegen sich Restaurantbesitzer oft, ob sie neue oder gebrauchte Restaurantausrüstung kaufen sollen. Wie bei allen Dingen in diesem Geschäft, gibt es bei jeder Option Vor- und Nachteile.

    Gastro Ausrüstung gebraucht kaufen – lohnt es sich?

    Der Hauptvorteil des Kaufes gebrauchter Gastro Ausstattung ist natürlich der niedrigere Preis. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass der niedrigere Preis auch mit einer Reihe von Nachteilen einhergeht, die wir im folgenden genauer beleuchten wollen.

    Die Nachteile des Kaufs gebrauchter Gastro Ausrüstung

    Es kann zu unvorhergesehenen Schäden kommen und es gibt keine Garantie – du bist für die Schäden selbst verantwortlich. Außerdem hast du eine geringere Auswahl und Menge, wenn du dich für gebraucht entscheidest.

    Wenn es darum geht, neu oder gebraucht zu kaufen, solltest du Prioritäten setzen und bedenken, dass manche Artikel besser gebraucht sind als andere.

    Finde die richtige Ausrüstung für dein Restaurant

    Jedes Restaurant ist anders und hat je nach Art der Küche und des Kundenstamms, den es anspricht, spezifische Bedürfnisse. Als Restaurantbesitzer oder -leiter musst du deine persönlichen Bedürfnisse und Prioritäten im Auge behalten, wenn du nach der richtigen Ausstattung für dein Restaurant suchst.

    Recherchiere, vergleiche und schaue dir Bewertungen an – das ist der beste Weg, um mit der Suche nach höherpreisigen Produkten wie Kühlschrank und Backofen zu beginnen. Wenn du im Voraus weißt, was du brauchst, und eine Liste mit den verschiedenen Ausrüstungsgegenständen erstellst, kannst du deinen Bedarf konkretisieren, wenn du eine Finanzierung oder einen Kredit beantragen musst.

    Vergiss nicht, es geht darum, die richtige Ausrüstung für dich und dein Restaurant zu finden. Im Folgenden haben wir einige konkrete Dinge aufgelistet, die es beim Kauf verschiedener Produkte zu beachten gibt.

    Backöfen

    Der Backofen ist ein zentrales Gerät in deinem Küchenarsenal. Welche Art von Backofen du brauchst, hängt vor allem von der Art des Restaurants und den Speisen ab, die du servierst. Wenn du eine Bäckerei betreibst, brauchst du vielleicht nicht dieselbe Art von Backofen wie ein Nobelrestaurant.

    Die Auswahl eines Backofens kann ein langwieriger Prozess sein, deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf du achten musst. Behalte diese Faktoren im Hinterkopf, wenn du den richtigen Ofen für dein Restaurant auswählst:

    Größe
    Der Platz, den du in deiner Küche hast, bestimmt die Größe des Backofens, nach dem du suchen solltest. Wenn du dich hinsetzt und den Grundriss deiner Großküche entwirfst, kannst du herausfinden, wie viel Platz du tatsächlich für deinen Backofen hast. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du dir überlegst, wie viele Speisen du während einer Mahlzeit zubereiten willst, um herauszufinden, welche Kapazität du brauchst.

    Qualität
    Dein Backofen und Herd sind das Herzstück deiner Küche. Deshalb kann die Wahl eines Geräts, das den Tests der Zeit und der Nutzung standhält, den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Achte darauf, dass du dir die verschiedenen Marken, Bewertungen, Garantien und Servicevereinbarungen ansiehst, die damit verbunden sind.

    Funktion
    Dies hängt weitgehend davon ab, wie und was du in deinem Restaurant kochen willst. Der erste Schritt ist die Entscheidung, ob du einen Elektro- oder einen Gasherd brauchst. Im nächsten Schritt musst du herausfinden, welche Art von Backofen du brauchst. Wenn du eine Bäckerei oder ein Café eröffnest, hast du andere Anforderungen als in einem gehobenen Restaurant.

    Arten von Öfen
    Die Art des Ofens, hängt weitgehend davon ab, was du servieren willst. Bevor du dich auf die Suche machst, solltest du dir eine Liste mit den Speisen machen, die du zubereiten möchtest. Das wird dir helfen, deine Auswahl einzugrenzen.

    Ausrüstung zum Kochen

    Wer hat schon Zeit, zwischen den Gerichten den Abwasch zu waschen? Dein Personal nicht. Am besten denkst du über die Menge deiner Kochausrüstung in einer Schicht nach. Was brauchst du, um eine ganze Schicht durchzuziehen, ohne etwas abzuwaschen? Gerade Töpfe und Pfannen sind das Herzstück eines jeden Gastro Unternehmens, wenn es um das Geschirr geht. Ganz egal ob eine Fischpfanne mit Deckel oder ein hochwertiger Stieltopf – die Auswahl ist grenzenlos!

    Achte darauf, dass du die folgenden Dinge in ausreichender Menge zur Verfügung hast:

    • Töpfe und Pfannen (in allen Größen) mit Deckeln
    • Löffel zum Umrühren und Abschmecken
    • Kochmesser
    • Rührschüsseln
    • Schneebesen
    • Spatel
    • Schöpfkellen
    • Zangen
    • Backformen
    • Bleche und Bratpfannen
    • Handtücher
    • Lappen

    Stell dir vor, dein Geschirrspüler geht kaputt und alle Schneebesen sind schmutzig… So viele brauchst du.

    Vorratsbehälter

    Ein erfolgreiches Restaurant muss so effizient wie möglich sein, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Das bedeutet, dass du die richtigen Behälter für die Lagerung von Lebensmitteln hast und mit deinem Personal die besten Praktiken einführst. Wegen der verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die beim Kochen verwendet werden, ist es notwendig, eine größere Auswahl an Lagerbehältern zu haben, um immer bestens gewappnet zu sein.

  • Wohnen

    So findest du das beste Futter für deinen Hund

    In einer idealen Welt wäre jedes Hundefutter gleich. Stattdessen werden Hundebesitzer mit einer überwältigenden Auswahl an Produkten konfrontiert, wobei alle davon behaupten, das beste Hundefutter auf dem Markt zu sein. Es ist oft frustrierend, sich durch diese Auswahl zu kämpfen, um eine Hundefuttermarke zu finden, die gesund, preislich erschwinglich und für dein Tier ansprechend ist. In diesem Beitrag haben wir diese Thematik näher unter die Lupe genommen, um dir zu helfen, die richtige Wahl zu treffen.

    Was ist in Hundefutter enthalten?

    Die meisten Menschen füttern ihre Hunde mit Trockenfutter oder Nassfutter aus der Dose. Diese Produkte enthalten in der Regel viele Nährstoffe, die Hunde brauchen, um gesund zu bleiben. Qualitativ hochwertiges kommerzielles Hundefutter ist streng reguliert und unterliegt strengen Regularien. Was genau ist also in diesen Nahrungsmitteln für Hunde enthalten? Und wie finde ich das beste Nassfutter für Hunde?

    Hunde sind, anders als Katzen, keine strikten Fleischfresser. Obwohl Fleisch den größten Teil ihrer Ernährung ausmacht, können Hunde auch Nährstoffe aus Getreide, Obst und Gemüse zu sich nehmen. Diese fleischlosen Lebensmittel sind nicht einfach nur Füllstoffe, sondern können eine wertvolle Quelle für wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe sein. Ein gutes Hundefutter enthält Fleisch, Gemüse, Getreide und Obst und versorgen deinen Vierbeiner mit allen wichtigen Mineralien und Nährstoffen.

    Hundefutter – darauf ist zu achten

    Das beste Hundefutter für deinen vierbeinigen Freund sollte seinen Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Die meisten handelsüblichen Hundefuttermarken sind zwar speziell an die Anforderungen für Hundenahrungsmittel geknüpft, aber nicht jeder Hund hat genau die gleichen Ernährungsbedürfnisse.

    Hunde benötigen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung eine breite Palette von Nährstoffen in unterschiedlichen Mengen. Der Nährstoffbedarf eines Welpen unterscheidet sich beispielsweise von dem eines erwachsenen Hundes. Deshalb ist es eine gute Idee, deinem jungen Hund ein spezielles Welpenfutter zu geben, was genau auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes abgestimmt wurde. Aber nicht nur darauf ist zu achten, denn auch beim Welpenfutter selbst gibt es noch einmal Unterschiede, die man beachten sollte. So haben Hunde und Welpen großer Rassen etwa einen anderen Nährstoffbedarf als Hunde und Welpen kleinerer Rassen.

    Futter mit oder ohne Getreide – darauf kommt es an!

    Viele Menschen haben Fragen zu getreidehaltigem oder getreidefreiem Hundefutter, erbsenfreiem Hundefutter oder Hundefutter, das tierische Nebenerzeugnisse enthält. Wenn bei deinem Hund eine Futtermittelallergie gegen Getreide diagnostiziert wurde, kannst du unter Anleitung deines Tierarztes eine getreidefreie Ernährung wählen. Für die meisten Hunde sind Körner eine Quelle gesunder Nährstoffe. Auch hochwertige tierische Nebenprodukte sind nährstoffreich. Dazu gehören tierische Innereien, die oft mehr Nährstoffe enthalten als das Muskelfleisch. Wie bei allen Fragen rund um dein Haustier kannst du deine Bedenken über das Futter deines Hundes mit deinem Tierarzt besprechen.

    Zutaten bei Hundefutter – das ist zu beachten

    Die Zutatenliste sagt zwar nichts über die Qualität der Zutaten aus, aber sie verrät dir, was im Futter enthalten ist. Das ist besonders wichtig für Hunde mit besonderen Ernährungsbedürfnissen oder Allergien und auch nützlich für Besitzer, die ihren Hunden bestimmte Ballaststoff-, Protein- und Kohlenhydratquellen füttern möchten. Alternativ zu dem standardmäßigen Trocken – und Nassfutter kannst du dabei zum Beispiel auch auf eine spezielle Futtertube für Hunde zurückgreifen, welche Nährstoffe hoch dosiert zur Verfügung stellt.

    Manche Hersteller teilen die Zutaten dabei allerdings auf, um eine gleichmäßigere Verteilung zu erreichen. So werden zum Beispiel verschiedene Maissorten, wie Maisflocken, gemahlener Mais oder geschroteter Mais, separat aufgeführt. Dadurch rutscht Mais in der Zutatenliste nach unten, obwohl der tatsächliche Mais-Anteil im Futter hoch ist. Fleisch ist eine weitere heikle Zutat. Fleisch enthält einen hohen Anteil an Wasser, was bedeutet, dass der Gesamtanteil an Fleisch nach der Verarbeitung geringer ist, als er erscheint. Fleischmehl hingegen klingt weniger ansprechend, enthält aber tatsächlich mehr Fleisch als „ganzes Fleisch“, da es kein Wassergewicht enthält, das die Berechnung durcheinander bringt.

    Fazit

    Abschließend ist also zu sagen, dass es bei der Wahl des richtigen Futters auf mehrere Faktoren ankommt. Eine allgemeine Antwort auf die Frage, welches Futter am besten für Hunde geeignet ist, kann es daher gar nicht geben, da es immer auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben deines Vierbeiners ankommt.

  • Gartenbau,  Heimarbeit

    Aluminium – das perfekte Baumaterial

    Aluminium ist ein äußerst vielseitiges Metall mit einer Reihe von Vorteilen: Es ist bekannt dafür, dass es leicht und flexibel ist. Es kann gegossen, geschmolzen, geformt, bearbeitet und gepresst werden, was bedeutet, dass es in eine Vielzahl von Formen gebracht und anschließend für eine Vielzahl von Anwendungen verarbeitet werden kann.

    Aufgrund seiner extremen Vielseitigkeit und Stärke wird Aluminium immer beliebter. Durch das Strangpressen von Aluminium kann es außerdem in zahlreiche komplexe Formen gebracht werden, um es dann weiterzuverarbeiten.

    Im Folgenden gehen wir auf einige der Vorteile des Materials näher ein und erklären, für welche Anwendungszwecke es sich besonders eignet.

    Leichtes Gewicht

    Als bekanntes Leichtmetall hat es ein spezifisches Gewicht von etwa 2,71 g/cm3. Es wiegt nur etwa ein Drittel so viel wie Stahl und ist daher einfacher und billiger zu transportieren als die meisten anderen Metalle. Die Festigkeit von Aluminium kann durch verschiedene Legierungselemente angepasst werden, um beispielsweise eine höhere Festigkeit oder eine bessere Formbarkeit zu erreichen. Aufgrund des geringen Gewichts, der Korrosionsbeständigkeit und der einfachen Verarbeitung werden Aluminiumbleche unter anderem für als Fahrzeugverkleidung, Alurohr, Gebäudeverkleidung, Küchenarmatur oder als Alu Winkelprofil + Erweitert verwendet.

    Korrosionsbeständigkeit

    Aluminium ist ein korrosionsbeständiges Metall, das von Natur aus eine Schutzschicht bildet. Die gebildete Schicht ist extrem dünn und entsteht, wenn Aluminium mit einer oxidierenden Umgebung in Berührung kommt. Diese schützende Aluminiumoxidschicht hilft, die Oberfläche des Metalls vor Korrosion zu schützen. Zusätzlich kann eine Oberflächenbehandlung wie Lackieren oder Eloxieren die Korrosionsbeständigkeit des Metalls weiter verbessern.

    Elektrische und thermische Leitfähigkeit

    Aluminium ist ein hervorragender Wärme- und Stromleiter. Es ist zwar nicht so leitfähig wie Kupfer, wiegt aber nur etwa ein Drittel davon. Das bedeutet, dass ein Aluminiumdraht, der nur halb so schwer ist wie ein Kupferdraht, den gleichen elektrischen Widerstand hat. Deshalb ist es das bevorzugte Material für Stromübertragungsleitungen. Es ist auch ein exzellenter Wärmeleiter und wird als Kühlkörper in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in LED-Leuchten, elektrischen Produkten, Computer-Motherboards usw.

    Reflexionsvermögen und Verformbarkeit

    Ein weiterer Vorteil von Aluminium ist, dass es ein guter Reflektor ist. Wegen seiner Fähigkeit, sowohl Licht als auch Wärme zu reflektieren, wird es in Rettungsdecken und Beleuchtungskörpern eingesetzt.

    Außerdem erlaubt das Material, dieses nach Belieben zu formen und zu dehnen, wodurch es für zahlreiche Anwendungszwecke genutzt werden kann.

    Geruchsneutral und undurchlässig

    Selbst bei einer Dicke von 0,007 mm ist Aluminiumfolie noch undurchlässig und hat keinen Stoffgeschmack oder -geruch. Aluminium ist ungiftig und wird oft für die Verpackung empfindlicher Produkte wie Arzneimittel und Lebensmittel verwendet, die einen besonderen Schutz benötigen. Aluminium hält auch ultraviolette Strahlen ab.

    Außerdem ist das Metall selbst ungiftig und geruchsneutral, was es ideal für die Verpackung von empfindlichen Produkten wie Lebensmitteln oder Arzneimitteln macht. Die Tatsache, dass recyceltes Aluminium verwendet werden kann, reduziert auch den Kohlenstoff-Fußabdruck für diese Stufe der Lebensmittel- und Getränkehersteller.

    Wiederverwertbarkeit

    Im Gegensatz zu dem, was die meisten Leute denken, ist Aluminium zu 100 % recycelbar und behält während des Recyclingprozesses alle seine ursprünglichen Eigenschaften. Bei der Produktion ist es kosteneffizienter, recyceltes Metall zu verwenden, als es aus dem Boden zu holen, daher wird bei der Produktion so viel recyceltes Material wie möglich eingesetzt.

    Nicht-magnetisch

    Aluminium ist nicht magnetisch und eignet sich daher gut für elektrische Abschirmungen, wie z. B. bei Computerfestplatten, Parabolantennen, Stromschienen oder Magnetgehäusen.